Kursangebote
Gemeinsam sicher trainieren
Kursangebote
Gemeinsam sicher trainieren
Aktivität in der Gruppe, das bedeutet mehr Dynamik, mehr Motivation, mehr Spaß. Wählen Sie Ihre Favoriten aus unserem breiten Angebot und profitieren Sie von gemeinsamen Training. Dank unseres umfangreichen Hygienekonzepts trainieren Sie sicher und können sich voll und ganz auf die Kurse konzentrieren.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit
Rückenschule
Schonmechanismen in alltäglichen Bewegungsmustern sind weit verbreitet. Ziel des Kurses ist es, Rückenschmerzen vorzubeugen, Operationsrisiken zu senken, Ihnen Möglichkeiten der eigenen Schmerzreduktion aufzuzeigen und Ihren Körper wieder besser wahrzunehmen.
Kursschwerpunkte: Wie ist unsere Wirbelsäule aufgebaut? Wie genau funktioniert die Stoßdämpfung der Wirbelsäule? Was sind eigentlich die Hauptursachen für Rückenschmerzen? Wie kann ich an meinem Arbeitsplatz meinem Rücken etwas Gutes tun und im Alltag eine Überlastung des Rückens vermeiden? Welche Auswirkungen hat Stress auf meinen Rücken? Ihnen werden solche Fragen in ruhiger und anschaulicher Art erklärt. Selbstverständlich ist dabei auch genügend Raum für ihre individuellen Anliegen. Da Theorie zwar wichtig ist, aber man nur beim Üben lernt, bekommen Sie in diesem Präventionskurs Übungen gezeigt, die Sie ausprobieren und immer wieder wiederholen werden, bis Sie diese selbstständig ausführen können. Um Einiges an Wissen reicher und etliche Übungen später, werden die Kursinhalte mit Dehnungen oder Entspannungsübungen abgerundet.
Termin auf Anfrage, insgesamt 8 x 60 Minuten
Aktive Teilhabe am Leben - ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen
Parkinsongruppe LSVT BIG® & Co.
Für Personen mit Parkinson ist die Bewältigung der Aktivitäten des Alltags, wie Einkaufen gehen, sich Ankleiden, Aufstehen aus dem Bett, das Ausüben des heiß geliebten Hobbies oder das Treffen mit Freunden leider nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Ein entsprechender Bewegungsradius, koordiniertes Gleichgewicht, Geschicklichkeit der Hände und nicht zuletzt eine funktionierende Interaktion und Kommunikation sind notwendig.
Kurssschwerpunkte:
Begeben Sie sich mit uns auf den Weg zu mehr Mobilität, sichererem Gleichgewicht, flüssigerer Bewegung und lebendigerer Mimik.
Auf Grundlage des LSVT BIG® Parkinsontherapie Prinzips zur Verbesserung der Bewegungsgröße und -intensität, ergänzt durch vielfältige andere Übungen und Bewegungsstrategien wollen wir Ihnen helfen, diese Funktionen zu erhalten, zu aktivieren und wieder auszubauen. Nicht zu kurz kommt dabei Ihre Schulung, damit Sie selbst wieder besser Einfluss auf Ihre Körperbewegungen nehmen können.
Unser Ziel: Sie - aktiv und zufrieden im Leben.
Termine: Donnerstag, 10 - 11 Uhr (während des Lockdowns per Videotherapie)
Buchbar für jeweils 1 Monat
Kräftigung des Körpers und Verbesserung der Haltung
Wirbelsäulengymnastik
In diesem Kurs kräftigen wir den gesamten Körper, verbessern die Haltung und sorgen so für ein besseres Körpergefühl. Mit Hilfe von Geräten wie Ball, Stab, Theraband usw. straffen wir Bauch, Beine und Po und schaffen einen Ausgleich zur alltäglichen Arbeitshaltung.
Termine auf Anfrage, insgesamt 8 x 45 Minuten
Vorbeugende Maßnahmen gegen Stürze
Sturzprophylaxe
Jährlich stürzen etwa fünf Millionen Menschen, davon endet jeder fünfte Unfall im Krankenhaus. Dabei ist der Unfallort meist die eigene Wohnung!
Wir möchten Ihnen helfen, wieder auf die Beine zu kommen und Sicherheit im Stand und beim Gehen zu gewinnen und zu erhalten!
Wir geben Ihnen die nötige Unterstützung Ihre Wahrnehmung zu verbessern, damit Sie mit einem geschulten Auge die kritischen Situationen erkennen und beheben. Wir wollen Ihnen Ihre Angst vor einem erneuten Sturz nehmen, indem Sie Ihre körperlichen Fähigkeiten trainieren und somit verbessern.
In unserem Kurs erhalten Sie nützliche Hinweise zur Vorbeugung von Stürzen, v.a. im häuslichen Umfeld. Es gilt besonders die Gefahrenquellen erkennen und beheben.
Gemeinsam wird ein gezieltes Muskelaufbautraining absolviert, die Beweglichkeit gefördert und das Gleichgewicht verbessert. Zum Abschluss erarbeiten wir mit Ihnen einen eigenen Leitfaden für Ihr zu Hause, damit Sie das Gelernte nachhaltig anwenden können.
Termine auf Anfrage, insgesamt 8 x 60 Minuten
Zur Stärkung der Tiefenmuskeln
Pilates
Die Grundlage der Pilates Methode ist ein Mattentraining, bei dem v.a. die tiefliegende Rumpfmuskulatur gestärkt, sowie Beweglichkeit und Körperhaltung verbessert werden. Durch die Mischung aus Kräftigung und Dehnung werden
Verspannungen gelockert und die Wirbelsäule sowohl mobilisiert als auch stabilisiert. Im Vordergrund steht dabei die präzise Bewegungsausführung in Kombination mit einer speziellen Atemtechnik. Qualität vor Quantität. Mit der
Konzentration auf die Bewegung und tiefe Atmung wird Stress abgebaut und die Körperwahrnehmung geschult. Dieses ganzheitliche Trainingskonzept ist für jeden geeignet, da man den Schwierigkeitsgrad auch in einer Gruppe individuell anpassen kann.
Termine auf Anfrage, insgesamt 8 x 60 Minuten
Kursgebühr: 100,00 Euro
Verbesserung der Rückenkraft mit oder ohne Kraftgerät - was ist sinnvoll?
Rückengesundheit am Gerät
In diesem Präventionskurs lernen die Teilnehmer die Vorzüge beider Trainingsvarianten kennen. Einstimmung/Aufwärmen durch Warmgehen, verschiedene Spielformen sowie vorbereitende Koordinations- und Mobilisationsübungen. Im Hauptteil wird eine abwechslungsreiche Auswahl an Kraftübungen mit und ohne Kraftgerät, die zu Hause und in Fitnessbereichen durchführbar sind kennengelernt.Cool-down/Ausklang durch Mobilisationsübungen und Entspannungsformen zur Einleitung der Regeneration. Sie erhalten wertvolle Hilfestellungen zur Integration des Gelernten in Alltag und Freizeit.
Zusätzlich wird Hintergrundwissen zur Rückengesundheit, z.B. Aufzeigen der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Wirkung von Übungen ohne und mit Kraftgerät vermittelt.
Termine auf Anfrage, insgesamt 10 x 60 Minuten
Selbstständig im Alltag bleiben
Fit im Alter
Sie möchten auch im Alter fit und beweglich bleiben, um Ihren Alltag selbstständig und frei zu gestalten? Dann ist dieser Kurs die ideale Wahl! Durch effiziente Übungen und einfachen, alltäglichen Hilfsmitteln wirken wir den typischen Altersbeschwerden mit Spaß und Freude entgegen. Ein Stuhl kann zum Beispiel weitaus mehr sein als ein simples Sitzmöbel. Wir zeigen Ihnen wie und begleiten Sie mit fachlicher Kompetenz ganz individuell. Jede Gruppenstunde enthält eine, auf die Gruppe abgestimmte Aufwärm-, Dehnungs-, Kräftigungs-, Koordinations-, und Entspannungsphase. Arme, Beine und Rumpf werden somit gezielt trainiert, um so aktiv den typischen Alltagsbeschwerden und Bewegungseinschränkungen entgegenzuwirken.
Termine auf Anfrage, insgesamt 8 x 50 Minuten
Schnelles Gehen mit Stöcken
Nordic Walking
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, wobei durch den Stock-Einsatz die Belastungsintensität im Gegensatz zum normalen Gehen vergrößert wird. Im Vergleich zum gewöhnlichen Gehen verstärkt Nordic Walking den Energie- und Sauerstoffverbrauch und erhöht die Herzfrequenz, zudem steigert die durchgeführte Ganzkörperbewegung die Muskelausdauer des Oberkörpers. Nordic Walking eignet sich besonders als Gruppensport, da sich Personen unterschiedlicher Leistungsniveaus durch die Dosierung des Stockeinsatz optimal zusammen bewegen können. Dadurch wird das Wohlbefinden gesteigert. Nordic Walking eröffnet durch die Ausübung in der freien Natur vielfältige Möglichkeiten des Naturerlebens und der Naturerfahrung.
Termine im Frühjahr und Herbst auf Anfrage, insgesamt 10 x 60 Minuten